Universität Salzburg • Rudolfskai 42 • 5020 Salzburg • Tel: +43 662 8044 4180 • UniTV@plus.ac.at

Sie befinden sich in der Rubrik:
:: info

Info


Im Bereich Info finden Sie Informationen zum Projekt Uni-TV.


Verfasst am: » 06.09.2023
In der Rubrik: - Aktuelles

GI_Salzburg23 Opening

Bild: Keynote by Gottfried KIRCHENGAST
On July 4, 2023 the keynote speech of the conference "GI_Salzburg23" took place. The speaker was Gottfried Kirchengast, Professor for Geophysics at the University of Graz. » mehr...


Verfasst am: » 04.09.2023
In der Rubrik: - Aktuelles

historioPLUS 2023

Bild: Jahrgangspräsentation historioPLUS 2023
historioPLUS ist ein E-Journal zur Veröffentlichung der Arbeiten von Studierenden des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg. Es feierte am 21. Juni 2023 sein 10-jähriges Bestehen. Die vorgestellten Beiträge stammen von den Studierenden Valentina D‘Uva, Sebastian Engel, Marcus Gründlinger, Saskia Terbrüggen und Anna Vierlinger. » mehr...


Verfasst am: » 21.07.2023
In der Rubrik: - Aktuelles

Vorhang auf! Theaterfotografie von Ruth Walz

Bild: Harald Krejči, Barbara Herzog, Sabine Coelsch-Foisner und Kerstin Stremmel  (v. L. n. R.
Es dauert mitunter nur einen Bruchteil einer Sekunde, um ein Foto aufzunehmen. Ein Theaterstück hingegen kann mehrere Stunden dauern. Wie kann es also gelingen, mit einem Foto die Essenz eines Theaterstücks mit all seiner komplexen Kohärenz, Dynamik und Spannung einzufangen? Dies ist die große Herausforderung der Theaterfotografie. Eine Fotografin, die diese Kunstgattung gemeistert hat, ist Ruth Walz. Sie hat nicht nur jahrelang an der Berliner Schaubühne gearbeitet, sondern auch Produktionen für die Salzburger Festspiele abgelichtet und mit Größen wie Peter Stein, Klaus Michael Grüber oder Luc Bondy zusammengearbeitet. » mehr...


Verfasst am: » 06.07.2023
In der Rubrik: - Aktuelles

L'Orfeo – Italienisches Puppentheaterjuwel bei den Pfingstfestspielen 2023

Bild: Piero Corbella und Sabine Coelsch-Foisner
Der Halbgott Orpheus zählt seit Beginn der Operngeschichte als ein klassisches Motiv dieser Kunstgattung. Zu verdanken ist dies Claudio Monteverdi, der mit der Oper "L‘Orfeo" im Jahr 1607 eine "Ur-Oper" ablieferte.  » mehr...


Verfasst am: » 20.06.2023
In der Rubrik: - Aktuelles

Gender, Diversity & Equality

Bild: Silvia Spinnato, Chefdirigentin des FEMALE SYMPHONIC ORCHESTRA AUSTRIA
What does it mean to be a man or a woman? Are men and women wired differently? This course discusses gender identities and stereotypes, and approaches masculinities and femininities from different perspectives and disciplinary lenses, and using different methods of analysis.  » mehr...