Sie befinden sich in der Rubrik:
:: vorträge
Vorträge
Unter der Rubrik ''Vorträge'' werden Aufnahmen von Lehrveranstaltungen, Vorträgen, Konferenzen und Diskussionen präsentiert.
Verfasst am: » 27.04.2023In der Rubrik: -
Lehre

Andrea Rapp unternimmt in ihrem Vortrag über “Eine digitale Geschichte der germanistischen Mediävistik” einen Parforceritt durch die Germanistik vom Grazer Büchertisch als frühes Beispiel für Handschriftendigitalisierung bis hin zu den Werken der Gebrüder Grimm.
» mehr...
Verfasst am: » 22.03.2023In der Rubrik: -
Lehre

What does it mean to be a man or a woman? Are men and women wired differently? This course discusses gender identities and stereotypes, and approaches masculinities and femininities from different perspectives and disciplinary lenses, and using different methods of analysis.
» mehr...
Verfasst am: » 07.03.2023In der Rubrik: -
Lehre

Die Sammlungen und Museen einer Stadt sind eng verbunden mit dem Standort und dessen Geschichte.
In Kooperation mit den Direktor:innen, Kurator:innen und Mitarbeiter:innen werden theoretische Grundlagen der Museumskunde, die Bestände der Sammlungen mit Fragen zu deren Erweiterung und Erhaltung, die vielfältigen musealen Aufgaben, aktuelle Ausstellungen sowie Planungen für die Zukunft beleuchtet.
» mehr...
Verfasst am: » 09.02.2023In der Rubrik: -
Lehre
HORIZON 2020 Project - Anti-Gender Backlash and Democratic Pushback
The project PUSH*BACK*LASH which was awarded 3 M € to study the relationship between democracy and the advocacy of/opposition to gender equality. PUSH*BACK*LASH aims to identify anti-gender strategies and discourses and to assess their effects by focusing on parties, social media and public opinion.
» mehr...
Verfasst am: » 29.01.2023In der Rubrik: -
Lehre

Das Phänomen ist nicht neu: In den letzten 20 Jahren avancierte die Ukraine zum Testlabor für politische Kommunikation – etwa mit der Farbe Orange, die 2004 erfolgreich dem grauen Kiewer Spätherbst trotzte, mit volkstümlichen Protesten gegen die Regierenden, die bisweilen wie Performances von Christoph Schlingensief anmuteten, oder mit einer aberwitzigen Fußballstadiondebatte zweier Präsidentschaftskandidaten im Jahr 2019.
» mehr...