Sie befinden sich in der Rubrik:
:: info
Verfasst am: » 14.10.2020In der Rubrik: -
Aktuelles

Am 12. Oktober 2020 fand in der Bibliotheksaula die Eröffnungsveranstaltung der International Week 2020 statt.
In diesem Rahmen gab es in einer von Rektor Lehnert moderierten Podiumsdiskussion spannende Einblicke zum Thema "Brexit und dessen Auswirkungen auf Österreichische Hochschulen".
» mehr...
Verfasst am: » 10.10.2020In der Rubrik: -
Aktuelles

Wie klingt Pfeffer? Und wie schmeckt eigentlich ein Allegro? Was passiert, wenn ein Koch ein Menü auf der Basis eines Musikstücks entwickelt und die Gäste bei live aufgeführter Musik zu jedem Bissen den passenden Ton hören?
Sabine Coelsch-Foisner spricht mit dem Leiter der Kulturvereinigung Salzburg Thomas Heißbauer, mit dem Koch und kulinarischen Grenzgänger Roland Essl und dem Konzertviolinisten Markus Tomasi über eine "Geschmacks-Synästhesie", ausgelöst durch "Schuberts Rosamunde-Quartett feinwürzig".
» mehr...
Verfasst am: » 02.09.2020In der Rubrik: -
Aktuelles

UniTV gratuliert dem Team von historioPLUS zur Fertigstellung des 7. Jahrgangs ihres e-Jorunals. Die traditionelle Veranstaltung zur Veröffentlichung wurde ins Netz und in die Höhe verlegt.
» mehr...
Verfasst am: » 20.07.2020In der Rubrik: -
Aktuelles

Das PlugIn UniTV-Magazin des Sommersemesters 2020 widmet sich dem Umwelt- und Klimaschutz. Ausgangspunkt unserer Schwerpunktsendung ist die Frage, wie auf individueller Ebene nachhaltiges umweltfreundliches Handeln erprobt und eingeübt werden kann. Weiters interessiert uns, mit welchen Initiativen die Stadt Salzburg klimafreundliche Mobilität in Form des Radfahrens unterstützt. Schließlich widmen wir uns der Umwelt- und Klimakommunikation. Die Frage dazu lautet: Wie können Umwelt- und Klimathemen möglichst wirkungsvoll kommuniziert werden?
» mehr...
Verfasst am: » 17.07.2020In der Rubrik: -
Aktuelles

Am 25. Juni 2020 führte Tara Dirala dieses Online-Interview über die Auswirkungen des Corona-Lockdowns an der Universität Salzburg mit der Vizerektorin für Finanzen und Ressourcen.
» mehr...