Sie befinden sich in der Rubrik:
:: filme
Verfasst am: » 19.07.2020In der Rubrik: -
Uni-Magazin

Das PlugIn UniTV-Magazin des Sommersemesters 2020 widmet sich dem Umwelt- und Klimaschutz. Ausgangspunkt unserer Schwerpunktsendung ist die Frage, wie auf individueller Ebene nachhaltiges umweltfreundliches Handeln erprobt und eingeübt werden kann. Weiters interessiert uns, mit welchen Initiativen die Stadt Salzburg klimafreundliche Mobilität in Form des Radfahrens unterstützt. Schließlich widmen wir uns der Umwelt- und Klimakommunikation. Die Frage dazu lautet: Wie können Umwelt- und Klimathemen möglichst wirkungsvoll kommuniziert werden?
» mehr...
Verfasst am: » 13.07.2020In der Rubrik: -
Filme

Studierende der Fachbereiche Geschichte und Kommunikationswissenschaft führten Gespräche mit Migrant*innen aus afrikanischen Ländern.
» mehr...
Verfasst am: » 16.05.2020In der Rubrik: -
Filme

Was machen Studierende und wie studiert es sich in Zeiten von Corona? Um dieser Frage nachzugehen, haben wir Interviewpartner*innen aus aller Welt und Salzburg eingeladen, von ihrem Leben in Quarantäne, den neuen Herausforderungen im Uni-Alltag, Wünschen und Hoffnungen für die Zeit danach zu erzählen.
» mehr...
Verfasst am: » 14.03.2020In der Rubrik: -
Filme

Die folgenden Dokumentarfilme wurden von Student*innen der Salzburger Kommunikationswissenschaft im Rahmen des Master Projekts "Heimat: Ideologie und Sehnsucht" im SS 2019 und WS 2019/20 konzipiert, entwickelt und produziert. Die Leitung des Projekts lag bei Ass.Prof. Dr. Alois Pluschkowitz und Assoz.Prof. PD Mag. Dr. Sascha Trültzsch-Wijnen.
» mehr...
Verfasst am: » 11.03.2020In der Rubrik: -
Filme

Am 10. März 2020 beschloss die türkis-grüne Regierung dem Covid-19 genannten Virus einen Riegel vorzuschieben. Um die Verbreitung möglichst einzudämmen, wurden in einer Pressekonferenz von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudi Anschober erste umfassende Maßnahmen veröffentlicht.
» mehr...