Sie befinden sich in der Rubrik:
:: vorträge
Verfasst am: » 21.01.2022In der Rubrik: -
Lehre

Im gastrosophischen Nachgang, der von Marlene Ernst und Michael Brauer moderiert wurde, berichtete Harald Waitzbauer über Salzburger Schmankerl am Beispiel des Müllner Bräustübls, das er gemeinsam mit Gerhard Ammerer monografisch untersucht hatte.
» mehr...
Verfasst am: » 20.01.2022In der Rubrik: -
Lehre

Der zweite Teil der Tagung ergab sich aus einem der drei Eigenschaften bzw. Grundhaltungen des Geehrten: sammeln, forschen und genießen. Es sind drei menschliche Grundbedürfnisse, die Gerhard Ammerers Wirken kennzeichnen und deren Bedeutung er seinen Studierenden stets vermittelte.
» mehr...
Verfasst am: » 10.01.2022In der Rubrik: -
Lehre

Die vom Fachbereich Erziehungswissenschaft veranstaltete Podiumsdiskussion war gleichsam der Start zur Tagung "100 Jahre Paulo Freire. Solidarität in der globalen Gesellschaft. Dialog und Befreiung in einer digitalen Zukunft“.
Die Universität Salzburg wurde im Organisationskomitee vom Bildungsforscher Wassilios Baros vertreten
» mehr...
Verfasst am: » 05.01.2022In der Rubrik: -
Lehre

Weggefährtinnen und Weggefährten von Gerhard Ammerer geben einen bemerkenswerten Einblick in die Tätigkeit und das Netzwerkgeflecht des Gefeierten zur Erforschung der Salzburger Regional- und Gastrosophiegeschichte.
» mehr...
Verfasst am: » 10.10.2021In der Rubrik: -
Lehre

Dante Alighieris Todestag jährt sich am 14. September 2021 zum 700. Mal. Dante ist einer der herausragenden Autoren der Weltliteratur und die Faszination seines Werkes bleibt ungebrochen. Insofern ist Dante höchst gegenwärtig.
» mehr...