Universität Salzburg • Rudolfskai 42 • 5020 Salzburg • Tel: +43 662 8044 4180 • UniTV@plus.ac.at

Sie befinden sich in der Rubrik:
:: vorträge > atelier gespräche

Verfasst am: » 18.01.2015

Festival DIALOGE: Wort

Bild: Sabine Coelsch-Foisner, Peter Eötvös, Maxime Pascal, Matthias Schulz (v.l.n.r.)
Anlässlich des diesjährigen Festivals DIALOGE unterhielten sich der Komponist und Dirigent Peter Eötvös, der Dirigent Maxime Pascal und der künstlerische Leiter der Internationalen Stiftung Mozarteum Matthias Schulz über ihren Zugang zum Themenschwerpunkt ‚Wort‘ und dessen Verbindung zur Musik. » mehr...


Verfasst am: » 01.12.2014

Etel Adnan - Berge schreiben

Bild: Markus Oppolzer, Sabine Coelsch-Foisner und Tina Teufel (v.l.n.r.)
Das Ateliergespräch vom 26. November 2014 behandelt das Werk der libanesischen Schriftstellerin und Malerin Etel Adnan, deren Arbeiten in Salzburgs Museum der Moderne ausgestellt werden. » mehr...


Verfasst am: » 24.11.2014

Eine Entdeckung für Salzburg
Franz Anton Hoffmeister auf CD

Bild: Biliana Tzinlikova, Sabine Coelsch-Foisner und Christoph Großpietsch beim Atelier Gespräch (v.l.n.r.)
Am 17. November gaben Christoph Großpietsch, Autor und Mitarbeiter der Digitalen Mozart-Edition, und die Pianistin Biliana Tzinlikovamusikalische und biografische Einblicke in das Leben und Werk des in Rottenburg am Neckar geborenen Komponisten und Musikverlegers Franz Anton Hoffmeister (1754-1812).  » mehr...


Verfasst am: » 10.11.2014

Giuseppe Verdi: Rigoletto

Bild: Thomas Hauschka, Sabine Coelsch-Foisner, Amelie Niermeyer und Adrian Kelly
Am 27.Oktober 2014 unterhielten sich die Theaterregisseurin Amélie Niermeyer, der 1. Kapellmeister des Salzburger Landestheaters Adrian Kelly und der Musikwissenschaftler Thomas Hauschka über die Besonderheiten der Salzburger Rigoletto-Inszenierung im Haus für Mozart. » mehr...


Verfasst am: » 26.10.2014

Zum Geburtstag von William Shakespeare

Bild: Senta Berger im Atelier Gespräch mit Sabine Coelsch-Foisner
Anlässlich des 450. Geburtstags von William Shakespeare befassten sich die Atelier Gespräche vom 17. Oktober 2014 mit seinem Werk. » mehr...