Sie befinden sich in der Rubrik: :: filme > filme > Audiovisuelle Geschichte - Lebensgeschichtlich Portraitieren
Audiovisuelle Geschichte - Lebensgeschichtlich Portraitieren
aktualisiert am 10.04.2014 um 16:14Eine wesentliches Basis der Lehrveranstaltung „Audiovisuelle Geschichte: Filmische Einzelporträts“ war die Bereitstellung eines Spiel- und Erfahrungsraums, in dem lebensgeschichtlich strukturierte Zugänge zu Menschen aus dem persönlichen Umfeld möglich wurden. Der Entwicklung eines spezifischen Arbeitsverhältnisses zwischen jenen, die Filme gestalten und jenen, die vor der Kamera agieren, wurde besondere Beachtung zuteil.
Videos


Lisa Bröckl, Lisa Imlauer, Elisabeth Sturm
- Länge: 10:12

Angelika Kumphuber, Veronika Wintersteller, Nina Glonegger
- Länge: 11:25

Vanessa Eder, Lucia Koch, Felicitas Wendt
- Länge: 09:38

Julia Wurzenberger, Manju Weber, Eva Rothenwänder
- Länge: 08:34

Bruckner Sabine, Ellmauer Michael, Niedermayr Maria Anna
- Länge: 13:10
Datenblatt
Audiovisuelle Geschichte - Lebensgeschichtlich Portraitieren
Vortragender 1
Albert Lichtblau (KV) & Alois Pluschkowitz (UE)