Sie befinden sich in der Rubrik: :: vorträge > lehre > „Leerstandnutzung - Eine Chance für Altstadt und Universitäten“ (Podiumsdiskussion)
„Leerstandnutzung - Eine Chance für Altstadt und Universitäten“ (Podiumsdiskussion)
aktualisiert am 06.02.2024 um 10:01Wegen der hohen Lebenshaltungskosten pendeln viele ein, ERASMUS-Aufenthalte müssen abgebrochen werden, weil keine Unterkunft gefunden werden konnte. Das universitäre Leben ist auf die Gebäude der Institutionen und auf die wenigen Heime beschränkt. Die Universitäten sind sich des Problems zwar bewusst, bislang fehlt es aber an Ansätzen, um die vorhandene Wohnfläche auch zu nutzen.
Podiumsdiskussion mit Roland Aigner (Altstadtmarketing), Theresia Kohlmayr (Urbanauts Wien), Andreas Schmidbaur (Raumplanung/Baubehörde, Stadt Salzburg), Christian Smigiel (Sozialgeograph, PLUS) und Daniela Waltl (Studentin, PLUS).
Konzept und Organisation: Peter Deutschmann (PB Figurationen des Übergangs).
Hildegard Fraueneder (PB Figurationen des Übergangs)
Moderation: Hildegard Fraueneder (PB Figurationen des Übergangs)
Die Veranstaltung fand am 24. Jänner 2024 auf der Edmundsburg statt.
Videos


- Länge: 14:01

- Länge: 03:27

Die Situation aus studentischer Sicht
- Länge: 04:05

Das Konzept der Urbanauts in Wien
- Länge: 04:33

Soziologisch gesehen
- Länge: 06:26

Wie das konkret aussehen könnte
- Länge: 06:36

Aus Behördensicht
- Länge: 12:01

Aus der Praxis
- Länge: 13:11

- Länge: 10:45

- Länge: 07:18