Sie befinden sich in der Rubrik: :: vorträge > lehre > »AFRIKA« – Bilder, Diskurse, Stereotype:
Zur Selbst- und Fremdrepräsentation eines Kontinents
»AFRIKA« – Bilder, Diskurse, Stereotype:
Zur Selbst- und Fremdrepräsentation eines Kontinents
aktualisiert am 11.05.2022 um 09:11Konzept:
Franz Gmainer-Pranzl (Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen, Universität Salzburg)
Martina Kopf (Institut für Afrikawissenschaften, Universität Wien)
Videos


Zur Ringvorlesung
- Länge: 12:01

Vorstellung Martina Kopf
- Länge: 02:07

Zum Text von Chimamanda Ngozi Adichie
- Länge: 19:59

Abschluss der Vorlesung - Klausur
- Länge: 04:07

Kopf Martina Kopf (Senior Lecturer für Afrikanische Literaturen, Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien)
- Länge: 04:01

„Thousands of Creative People“: Urbanität und Ästhetik in Nairobis junger Literatur
- Länge: 47:04

Diskussion
- Länge: 18:25

Vorstellung Arno Sonderegger (Senior Lecturer für Geschichte und Gesellschaften Afrikas, Institut für Afrikawissenschaften, Universität Wien)
- Länge: 03:48

„The Black Man’s Burden“: Zur Geschichte einer Trope des kolonialen Denkens
- Länge: 58:19

Fragerunde
- Länge: 00:22:25

Vorstellung Thomas Spielbüchler (Senior Lecturer, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, JKU Linz) und Organisatorisches
- Länge: 00:05:44

Spiegelungen: Südliche Positionen zu europäischen Afrikabildern. Expert*innen aus dem Sudan, Ghana, und Südafrika im Gespräch
- Länge: 00:54:15

Diskussion
- Länge: 00:17:05

Vorstellung Anaïs Angelo (Post-doctoral Researcher, Institut für Afrikawissenschaften, Universität Wien)
- Länge: 00:02:14

„The Good, the Bad and the Ugly“: Archetypes of African Presidents and Their Limits
- Länge: 00:54:28

Diskussion
- Länge: 00:24:19

Vorstellung Claudia Jahnel (Professorin für Interkulturelle Theologie und Körperlichkeit, Evangelisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum)
- Länge: 00:04:53

„Das Leben im Zeichen der Rasse gleicht dem Leben im Zoo“ (Achille Mbembe): Afrikanische Theologie zwischen dichotomisierenden Stereotypen und Vulnerabilität
- Länge: 01:00:13

Diskussion
- Länge: 00:20:04

Vorstellung Franz Gamainer-Pranzl (Leiter des Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen, Universität Salzburg)
- Länge: 00:03:26

Die „Logik der Krise“ überwinden: Anstöße einer Theologie des Wiederaufbaus in Afrika
- Länge: 00:42:13

Diskussion
- Länge: 00:06:54

Vorstellung Miša Krenčeyová (Institut für Afrikawissenschaften und Institut für Internationale Entwicklung, Universität Wien, freiberufliche Trainerin für Antidiskriminierung und Empowerment, Gender und Diversität)
- Länge: 00:02:28

Unfreiwillig unerwünscht: Mythen, Bilder und Debatten zu Afrikaner*innen in Bewegung
- Länge: 00:46:29

Diskussion
- Länge: 00:13:03