Sie befinden sich in der Rubrik: :: vorträge > atelier gespräche > Macbeth – Musiktheater ohne Liebe?
Macbeth – Musiktheater ohne Liebe?
aktualisiert am 05.11.2021 um 12:03Das Stück von Guiseppe Verdi, welches auf Shakespeares gleichnamigem Drama (vermutlich 1606) basiert, wurde als „l'opera senza amore“ bekannt, nachdem sie 1847 im Teatro della Pergola in Florenz Premiere hatte. Mord, Wahn und Schuld, sowie Machtbesessenheit sind zentrale Themen der Oper. Die Gäste sprechen über die kreativen Arbeitsprozesse und die Besonderheiten der Inszenierung am Salzburger Landestheater.
Dieses Atelier Gespräch fand am 27. Oktober 2021 in der Bibliotheksaula, Univ. Salzburg statt.
Videos
 Alle Videos dieses Beitrags nacheinander abspielen
						Alle Videos dieses Beitrags nacheinander abspielen
						 Vorstellung
						Vorstellung- Länge: 03:25
 MacBeth. Ersten Reaktionen der Künstler:in
						MacBeth. Ersten Reaktionen der Künstler:in- Länge: 11:07
 Mit Erde auf der Bühne zu spielen
						Mit Erde auf der Bühne zu spielen- Länge: 04:06
 Bühnenbilder von Alexander Müller-Elmau
						Bühnenbilder von Alexander Müller-Elmau- Länge: 15:48
 Skizzen-Arbeit der über 400 Kostüme von Kirsten Dephoff
						Skizzen-Arbeit der über 400 Kostüme von Kirsten Dephoff- Länge: 25:38
 Proben in der Felsenreitschule und im Probenzentrum Aigen
						Proben in der Felsenreitschule und im Probenzentrum Aigen- Länge: 02:24
 Kontext der Entstehungszeit (1603-1611)
						Kontext der Entstehungszeit (1603-1611)- Länge: 09:02
 Publikumsfragen
						Publikumsfragen- Länge: 06:15
 Verabschiedung
						Verabschiedung- Länge: 00:40
Datenblatt
Macbeth – Musiktheater ohne Liebe?
Kamera
Tara Dirala
Magdalena Hetz
Schnitt
Tara Dirala
Ton
Sophia Reiterer










