Sie befinden sich in der Rubrik: :: vorträge > atelier gespräche > Wunschlos verwunschen – eine soziale Utopie zwischen Extremen
Wunschlos verwunschen – eine soziale Utopie zwischen Extremen
aktualisiert am 01.10.2021 um 13:07Bachmann bezieht sich in ihrem Text auf das romantische Kunstmärchen Undine (1811) des deutschen Autors Friedrich de la Motte Fouqué (1777-1843). Auf Grundlage der beiden Erzählungen entstehen für die neunte Ausgabe von Salzburgs Taschenopern-Festival vier Musiktheater-Uraufführungen. Zu Gast sind der musikalische Leiter Peter Rundel, der Regisseur Thierry Bruehl, die Komponistin Iris ter Schiphorst sowie die Stimmakrobatin Frauke Aulbert.
Dieses Atelier Gespräch fand am 29. September 2021 in der Bibliotheksaula, Univ. Salzburg statt.
Videos


- Länge: 01:54

- Länge: 07:09

- Länge: 02:41

- Länge: 09:42

- Länge: 10:38

- Länge: 07:41

- Länge: 07:24

- Länge: 10:29

- Länge: 01:48
Datenblatt
Wunschlos verwunschen – eine soziale Utopie zwischen Extremen
Kamera
Tara Dirala
Magdalena Hetz